Für die Produktion eines Baumwoll-Shirts braucht man z.B. über 10 volle Badewannen Wasser. Polyester oder Hanf sind aber im Vergleich nicht unbedingt besser.
Europäische Bürgerinitiative wurde ins Leben gerufen, um die Steuerbefreiung für Flugtreibstoff in Europa zu beenden. Zur Unterstützung bitte die Petition unterzeichnen.
10 Schritte für ein gerechtes Transportwesen und eine schnelle Verringerung des Flugverkehrs
"Der Müll soll raus aus unseren Meeren, gemeinsam müssen wir uns wehren!" - so rufen die Meeresbewohner im Buch "Die Reise der kleinen Tortuga".
Bordesholm in Schleswig-Holstein bietet 60 Kunstwerke rund um den Bordesholmer See. Eine Installation beschäftigt sich mit der Frage wieviel Konsum eigentlich genug ist.
Am 1. June 2019 finden – weltweit – wieder in vielen Städten Aktionen und Veranstaltungen statt, die praktische Alternativen zur Wachstumsgesellschaft sichtbar machen.
Fleischkonsum, Massentierhaltung, Welthunger, Klimawandel - alles harter Tobak. Vegane Ernährung kann einen Beitrag leisten, um die Welt ein wenig zu verändern.
Wenn das To-Go Brötchen "unvermeidbar" ist, dann bitte im wiederverwendbaren Beutel - und schon gibt es die Möglichkeit, Ressourcen im Alltag zu sparen.
Ab 3. Mai 2019 leben wir ökologisch gesehen auf Kredit: Würden alle soviel konsumieren, wie wir Deutschen, würden wir ab diesem Tag das jährliche erneuerbare Budget der Erde beginnen aufzubrauchen.
Während Deutschlands Kohlekommission einen Kohleausstieg bis 2038 vorschlägt, rufen Mitglieder des Europäischen Parlaments mehrheitlich die Mitgliedsländer auf, bis 2030 aus der Kohle auszusteigen.
Gibt's das noch? Tillmann Prüfer schreibt im Zeit-Magazin über's Briefeschreiben.
2018 wurden weltweit 50 Million Tonnen potentiell toxischem Elektronikschrott erzeugt. Ein Rekordhoch, das nahezu 5.000 mal der Höhe des Eifelturm entspricht – nur in einem Jahr allein.
Es geht ums allseits (un)geliebte Flugbenzin-Verbrennen. Die Gegenleistung ist: Schnelligkeit, Fernreiseziele und neue Eindrücke in neuen Kulturen. Weiß jemand mal wie man da rauskommt??
Am wohlsten fühle ich mich mit einem warmen Kaffee in der Hand und wenn ich das tue, was alle tun. Ich habe dann das gute Gefühl, dass alles richtig ist. Denn die anderen machen das ja auch wie ich.
Die erste von sechs Kernforderungen für die Verkehrswende lautet: Fuß- und Radwege in der Stadt und auf dem Land deutlich ausbauen, so der „Verkehrsclub Deutschland“ (VCD).